-
Archive
- Dezember 2017
- September 2017
- Februar 2016
- August 2015
- Oktober 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Februar 2009
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Mai 2008
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
-
Meta
Monats-Archive: Oktober 2007
Leise Radikalität
“Das von Kunst erschütterte Subjekt macht reale Erfahrungen; nun jedoch, kraft der Einsicht ins Kunstwerk als Kunstwerk solche, in denen seine Verhärtung in der eigenen Subjektivität sich löst, seiner Selbstsetzung ihre Beschränktheit aufgeht. Hat das Subjekt in der Erschütterung sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Basis, Spuren
Hinterlasse einen Kommentar
Botho Strauß: Die Unbeholfenen
Krise als Chance. Je mehr Korrekturdurchgänge man vornimmt, desto schlimmer wird es. Es ist offensichtlich nicht so sehr ein Problem geistiger Spannkraft, die eine etwaige Formulierung des Gedankens schwierig macht. Eher eine Scheu davor, bestimmte Dinge niederzuschreiben, so zu tun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lektüren, Unglückliches Bewusstsein
Hinterlasse einen Kommentar